
Für IV-Eingliederungsberatende
Unsere Palette an Angeboten und Massnahmen ist breit gefächert und vielfältig innerhalb von SANTIS. Unsere Fähigkeit, individuell auf unsere Teilnehmer einzugehen, bietet die besten Aussichten auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsmarkt.
Aufbautraining
Im Fokus des Aufbautrainings stehen die Gewöhnung an den Arbeitsalltag, die Stabilisierung der gesundheitlichen Situation, der Aufbau der Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz sowie der Aufbau der Arbeitsfähigkeit auf 50 % oder mehr. Ziel ist es, die Arbeitsfähigkeit aufzubauen, um eine erfolgreiche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Aufbautraining dauert mindestens drei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.
Arbeitstraining
Das Arbeitstraining bietet sich als Anschlusslösung nach einem Aufbautraining an.
Erstmalige Berufliche Ausbildung
SANTIS bietet individuelle Ausbildungsmodelle für junge IV-Versicherte an, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
SANTIS bietet Ausbildungsplätze in den Fachbereichen Kaufmännische Lehre (KV), Informatik, ICT-Fachmann, Mediamatik und ab 2024 auch Entwickler digitales Business.
Berufliche Abklärung und Vorbereitung
Durch eine dreimonatige Abklärung stellt SANTIS fest, ob die von der IV-Beratung vorgeschlagene Berufswahl für den IV-Versicherten geeignet und stimmig ist.
Durch die gezielte Vorbereitung wird den zukünftigen Lernenden ermöglicht, einen erfolgreichen Start in den verschiedenen Ausbildungsplätzen in Fachbereichen wie der kaufmännischen Lehre (KV), Informatik, ICT-Fachmann, Mediamatik und ab 2024 auch im Bereich „Entwickler digitales Business“ zu haben. Wir legen zudem grossen Wert auf die Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Job Coaching und Beratung
Unsere Job Coaches unterstützen die IV-Versicherten dabei, ein individuelles und zeitgemässes Bewerbungsdossier zu erstellen. Sie werden Schritt für Schritt bei der Suche nach einer passenden Anschlusslösung begleitet. Während eines Arbeitseinsatzes ist der Job Coach stets in Kontakt mit dem IV-Versicherten sowie auch mit dem Arbeitgeber.
Diese Massnahmen eignen sich unterstützend für die Begleitung eines Neustarts in das Berufsleben und werden auch häufig als weiterführende oder ergänzende Massnahmen angefügt, mit dem Ziel, in den ersten Arbeitsmarkt einzusteigen und darin nachhaltig zu bestehen.
Kommt unser Angebot für Ihren Stellensuchenden in Frage?
Gespräch IV-Stelle
Sie klären als Eingliederungsfachperson der IV-Stelle ab, ob die Unterstützung durch SANTIS geeignet ist für Ihre Klienten. Bei positiver Entscheidung besprechen Sie die Einzelheiten des Einsatzes direkt mit der Ansprechperson der SANTIS.
Kennenlerngespräch bei SANTIS
Ihre Klienten werden von unserer Fachperson zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Im Gespräch erhalten Sie weitere Informationen zum Einsatz und einen ersten Eindruck des SANTIS-Betriebs an einem der Standorte Zürich, Lenzburg, Langenthal, Therwil oder Oensingen. Sobald alle Beteiligten übereinstimmen, dass ein SANTIS-Einsatz für den Klienten oder die Klientin der geeignete Weg ist, wird der Eintrittstermin geplant.
Eintritt
Am ersten Tag trifft die versicherte Person die Fachbetreuung sowie die Fallführung und bekommt alle nötigen administrativen und organisatorischen Informationen.
SANTIS-Programm
Die IV-Versicherten arbeitet bei SANTIS an den individuellen Zielen und Inhalten. Ihre Ansprechpersonen begleiten sie mit regelmässigen Coachings und besprechen die Arbeitsaufträge im Rahmen der Standortbestimmung und der fachlichen Weiterentwicklung. Unsere individuellen SANTIS-IV-Angebote dauern in der Regel zwischen 3 und 12 Monaten.
Der weitere Weg nach SANTIS
Beim Austritt aus dem SANTIS-Programm sind die IV-Versicherten gut gerüstet, Ihren Weg erfolgreich weiterzugehen. Falls sie mehrere Monate bei SANTIS gearbeitet haben, haben sich Ihre Belastbarkeit und Ihre Leistungsfähigkeit verbessert, und sie haben im Rahmen der Standortbestimmung und mit den umgesetzten Facharbeiten viel Neues gelernt. Vielleicht stehen Ihre Klienten kurz davor, einen Arbeitsversuch oder eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt anzutreten. Falls die IV-Versicherten gesundheitlich noch nicht ganz so weit sind, sind geeignete nächste Schritte zu klären.
Wer wir sind
Seit 2005 unterstützen wir erfolgreich Personen auf Jobsuche und bieten Dienstleistungen zur beruflichen Wiederintegration in den ersten Arbeitsmarkt an. Zudem haben wir verschiedene Lehrstellenangebote im Programm.
Unser Fokus liegt auf Coaching, Ausbildung, Weiterbildung und Projektarbeit.
Wir bieten individuell massgeschneiderte Lösungen.
Jährlich nutzen etwa 100 (?) Personen die Angebote im IV-Bereich.
Unsere Standorte sind in Zürich, Lenzburg, Therwil, Langenthal und Oensingen.
Wir sind ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich und erfolgreich zertifiziert nach EduQua ISO 21001. Des Weiteren ist SANTIS als ECDL-Testcenter zertifiziert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns:
